Lüftungsanlage

Altbau
Früher gab es einen ständigen, hohen Luftaustausch - sogar bei geschlossenen Fenstern. Ein großer Teil der Wärme ging durch diesen unkontrollierten Luftaustausch verloren, und trieb die Heizkosten in die Höhe.

Die Veränderungen
Um dieses Problem zu beheben wurden die Häuser saniert, neue Fenster wurden angebracht, die Fugen abgedichtet und durch effektive Wärmedämmung der Energieverlust minimiert. So konnten die Bewohner mehr Komfort geniessen und Heizkosten einsparen.
Die Konsequenz
Der Nachteil der ganzen Sanierung ist jedoch, dass bei geschlossenem Fenster fast gar keine Luftzirkulation mehr stattfindet und auch keine frische Luft durch Fugen und Ritzen in das Haus gelangt. Das Gebäude ist praktisch luftdicht.
Verzichtet der Bewohner dann auf systematisches Lüften, nimmt die Luftqualität im Raum rasch ab und das Wohnklima verschlechtert sich. Im schlimmsten Fall ist sogar mit Schimmel zu rechnen.
Die Lösung
Doch auch hierfür gibt es eine Lösung. Eine eingebaute Lüftungsanlage sorgt automatisch für einen optimalen Luftaustausch. Hier finden Sie das Funktionsschema einer solchen Lüftungsanlage.